TV Spielfilm
von Urs Egger
Buch: Thomas Reider
A/D/CH/IT-BZ 2018, 95 Min.
Drehbuch: Thomas Reider
Kamera: Lukas Strebel
Schnitt: Oliver Neumann
Ton: Thomas Szabolcs
Ausstattung: Rudolf Czettel
Kostüm: Birgit Hutter
Produktionsleitung: Karin Schmatz
Produzenten: Dieter Pochlatko, Jakob Pochlatko, Arno Ortmair, Oliver Neumann
Koproduktion von epo-film, Film-Line und FreibeuterFilm mit dem ORF, BR, ARTE, SRF Schweiz, Rai Südtirol
CAST
Karl Markovics: Michael Unterguggenberger
Verena Altenberg: Rosa Unterguggenberger
Aaron Friesz: Michi Unterguggenberger
Gerhard Liebmann: Johann Lenk
Andreas Lust: Anton Walder
Harald Windisch: Georg Staba
Mit Unterstützung von: Fernsehfonds Austria, FFF Bayern, Cine Tirol, Land Niederösterreich, Creative Europe Media.
Fernsehpreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie Spielfilm 2019
Prix Europa 2019 – 2. Platz Bester TV Spielfilm
SYNOPSIS
DER GELDMACHER erzählt vom realen Fall des Tiroler Bürgermeisters Michael Unterguggenberger, der sich während der Weltwirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts an einem gewagten Experiment versucht: Inspiriert von der Wära in Schwanenkirchen/Bayern druckt er kurzerhand eine eigene Währung, um das Budgetdefizit in der Gemeindekassa wettzumachen und der stillstehenden Wirtschaft entgegenzuwirken
FILMSTILLS
GELDMACHER-Karl-Markovics-©-epo-film-Hendrik-Heiden-2-2

GELDMACHER-Karl-Markovics-©-epo-film-Hendrik-Heiden-2-1-2

GELDMACHER-Verena-Altenberger-©-epo-film-Hendrik-Heiden-2

GELDMACHER-Harald-Windisch-Karl-Markovics©-epo-film-Hendrik-Heiden-2

Er studierte Filmregieam American Film Institute in Los Angeles. Bis heute hat er über 40 Filme gedreht, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet,
unter anderem dem Adolf-Grimme-Preis, dem deutschen Fernsehpreis und der Romy für den besten Film.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
1978 – Eiskalte Vögel – Kurzfilm
1980 – Go West, Young Man – Kurzfilm
1990 – Tatort – Howalds Fall – Fernsehfilm
1994 – Die Kommissarin – Fernsehserie
1995 – Der Tourist – Fernsehfilm
1996 – Die Halbstarken – Fernsehfilm
1998 – Opernball – Fernsehmehrteiler
2002 – Eva Blond – Das Buch der Beleidigungen – Fernsehfilm
2003 – Die Rückkehr des Tanzlehrers – Fernsehmehrteiler
2003 – Berlin – Eine Stadt sucht den Mörder – Fernsehfilm
2004 – Der Mörder meines Vaters – Fernsehfilm
2006 – An die Grenze – Fernsehfilm
2007 – Erlkönig – Fernsehfilm
2008 – Das jüngste Gericht – Fernsehmehrteiler
2009 – Böses Erwachen – Fernsehfilm
2010 – Kennedys Hirn – Fernsehmehrteiler
2010 – Wolfsfährte – Fernsehfilm
2011 – Restrisiko – Fernsehfilm
2013 – Krokodil – Fernsehfilm
2014 – Der letzte Kronzeuge – Flucht in die Alpen – Fernsehfilm
2014 – Eine Liebe für den Frieden – Bertha von Suttner und Alfred Nobel – Fernsehfilm
2014 – Der Fall Bruckner – Fernsehfilm
2015 – Die Seelen im Feuer – Fernsehfilm
2015 – Der Bankraub – Fernsehfilm
2016 – Gotthard – Historischer Fernsehzweiteiler
2017 – Der Sohn – Fernsehfilm

Thomas Reider ist ein österreichischer Drehbuchautor, Dramaturg und Filmemacher. Er ist enger Kollaborateur von Sebastian Meise (STILLLEBEN, OUTING, GROSSE FREIHEIT).
Er verfasste die Drehbücher für die TV-Miniserie TSCHUSCHEN: POWER (R: Jakob Erwa) und führte Regie bei den Dokumentarfilmen ZORN, OUTING und DER GELDMACHER.
Er ist Drehbuchautor des preisgekrönten Fernsehfilms DAS WUNDER VON WÖRGL (R: Urs Egger), der unter anderem mit der Goldenen Romy für den besten Fernsehfilm ausgezeichnet wurde. Seine filmischen Arbeiten wurden auf renommierten Festivals wie Cannes, Venedig und San Sebastián gezeigt.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2021 – GROSSE FREIHEIT – Spielfilm (R: Sebastian Meise)
Festivals & Preise (Auswahl): Offical Selection Un Certain Regards 2021, Prix du Jury Un Certain Regard, Heart of Sarajevo für Besten Spielfilm, Besten Darsteller Georg Friedrich und CICAE Arthouse Award
2019 – DER GELDMACHER – TV Doku (R: Thomas Reider)
2018 – DAS WUNDER VON WÖRGEL – TV Film (R: Urs Egger)
Golden Romy Bester TV Film
2012 – OUTING – Dokumentarfilm (R: Sebastian Meise & Thomas Reider)
Hot Docs Toronto
2011 – STILLEBEN – Spielfilm (R: Sebastian Meise)
Preise (Auswahl): Großer Diagonale-Preis Spielfilm 2012, Thomas Pluch Würdigungspreis
2008 – TSCHUSCHEN:POWER – TV Serie (dir: Jakob M. Erwa)
2004 – ZORN – TV Dokumentation (dir: Thomas Reider)