Kurzdokumentarfilm
A 2020, 27 Min.
von Amina Handke
Regie: Amina Handke
Produzent:innen: Oliver Neumann, Sabine Moser
Kamera: Leena Koppe, Binsar Pandjaitan aac, Amina Handke, Roland de Roo
Ton: Tong Zhang, Lenka Mikulova, Paul Gründorfer, Claus Benischke-Lang, Nora Czamler, Florian Rabl
Schnitt: Amina Handke, Oliver Neumann
Tonschnitt und Mischung: Tong Zhang
Farbkorrektur und Titel: Kurt Hennrich
Produktion: FreibeuterFilm
Produzent:innen: Oliver Neumann, Sabine Moser
Kamera: Leena Koppe, Binsar Pandjaitan aac, Amina Handke, Roland de Roo
Ton: Tong Zhang, Lenka Mikulova, Paul Gründorfer, Claus Benischke-Lang, Nora Czamler, Florian Rabl
Schnitt: Amina Handke, Oliver Neumann
Tonschnitt und Mischung: Tong Zhang
Farbkorrektur und Titel: Kurt Hennrich
Produktion: FreibeuterFilm
Mit Unterstützung von: Bundeskanzleramt Österreich
SYNOPSIS
Kinderfilm erzählt die Geschichte der ersten zehn Lebensjahre eines Kindes und ihrer prägenden Momente aus Kinderperspektive. Der Film wird eine Antwort auf die Erzählung Kindergeschichte meines Vaters Peter Handke. Dokumentarische Langzeitbeobachtung wird in diesem Film mit inszenierten und animierten Passagen zu einer chronologischen Erzählungüber zentrale Themen der Kindheit verwoben.

Amina Handke ist Künstlerin, Kuratorin und Autorin. Sie arbeitet vorrangig mit Video, Fotografie und performativen Mitteln, aber auch mit Objekten, Zeichnung und Text.
Sie war und ist in vielfältigen künstlerischen und kulturellen Feldern tätig: TV, Film und Multimedia, Theater, Performance, Musik und Jugendarbeit.
Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf reflexiver Untersuchung sozialer Normen und den komplexen, widersprüchlichen Konstruktionen von Identitäten und Authentizität.
2017-18 – Academy Album – 52 Video Episoden
2016 – In Fermata – Kurzfilm
2016 – Wishing Cast – Multi Channel / Internet+Fernsehen
2015 – Mutter von Mutter – Kurzfilm
2014 – Quotenpublikum – Multi Channel / Video Episoden, Internet+Fernsehen
2014 – Hysteria 2.0.0 v01 – Kurzfilm