Spielfilm
von Luz Olivares Capelle
Dramaturgie: Kathrin Resetarits
Produzent:innen: Oliver Neumann, Sabine Moser
Produktion: FreibeuterFilm
SYNOPSIS
Zu gut um wahr zu sein. Das Institut für Probleme der Präsenz bietet über Ärzt*innen und Coaches an was seinen außergewöhnlichen Kund*innen fehlt, eine 100%ige Anpassungsrate und alles was sie heute brauchen: Effizienz, Erfolg, und unbegrenztes Wachstum. Werden seine Patient*innen dieses Mal die versteckten Kräfte ihres Außenseitertums entdecken?

Luz Olivers Capelle lebt und arbeitet in Wien seit 2008. Nach ihrem Regiestudium an der E.N.E.R.C. (Nationalinstitut für Film) in Buenos Aires absolvierte sie ein Regie-Masterstudium bei Prof. Michael Haneke an der Filmakademie Wien. Ihre Filme wurden auf nationalen und internationalen Filmfestivals wie dem Karlovy Vary International Film Festival, dem Internationalen Film Festival Rotterdam, der Viennale u.a., sowie in verschiedenen Kunstgalerien und Museen wie dem Museum of the Moving Image NY, dem M.A.L.B.A. Buenos Aires gezeigt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Filmpreis.
Filmografie (Auswahl):
2018 – perForming me?(!) – Kurzfilm
2016 – Wald der Echos – Kurzfilm
Preise Auswahl:
Best Student Film Award / European Independent Film Festival
Bester österreichischer Kurzfilm / Vienna Independet Shorts
Grand Prix International Short Award / Cork Film Festival
2014 – Apariciones – Kurzfilm
2008 – Te vas a lastimar – Kurzfilm