Spielfilm
von Sebastian Meise
A 2011, 77 Min.
Drehbuch: Thomas Reider, Sebastian Meise
Nach einem Originalstoff von: Thomas Reider
Casting: Eva Roth
Kamera: Gerald Kerkletz
Szenenbild: Katharina Wöppermann, Anja Ronacher
Kostümbild: Katharina Wöppermann
Maskenbild: Verena Eichtinger
Originalton: Klaus Kellermann
Schnitt: Julia Drack
Musik: Soap&Skin
Tongestaltung: Stefan Rosensprung
Mischmeister: Bernhard Maisch
Produktionsleitung: Christine Schwarzinger
Herstellungsleitung: Sabine Moser
Produzenten: Oliver Neumann, Erich Lackner, Thomas Pridnig, Peter Wirthensohn
Produktion: FreibeuterFilm in Koproduktion mit Lotus-Film
CAST
Fritz Hörtenhuber: Vater
Christoph Luser: Bernhard
Daniela Golpashin: Lydia
Roswitha Soukup: Mutter
Anja Plaschg: Carmen
Mit Unterstützung von: Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, ORF Film/Fernseh-Abkommen,
Kultur Niederösterreich, Das Land Steiermark Kultur
Verleih Österreich: Stadtkino
Diagonale 2012 – Großer Diagonale-Preis Spielfilm
Thomas Pluch Würdigungspreis 2012
International Film Festival Rotterdam 2012
Göteborg International Film Festival 2012
Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2012
San Fracisco Indiefest 2012
Internationales Filmwochenende Würzburg 2012
Febio Filmfest Prag 2012
Dallas International Film Festival 2012
Bozner Filmtage 2012
IndieLisboa 2012
Viennale 2011
Brussels Film Festival 2012
Bildrausch Film Fest Basel 2012
Taipei Film Festival 2012
Exground Filmfest 2012
European Film Forum Scanorma 2012
23. Ljubljana International Film Festival
53. Thessaloniki International Film Festival
Molodist Kyiv International Film Festival 2012
Festival du Nouveau Cinéma 2012
Crime and Punishment Festival 2012
Reykjavík International Film Festival 2012
Filmfest Oldenburg 2012
Cologne Conference 2012
SYNOPSIS
Ein Familienvater bezahlt Prostituierte dafür, dass diese sich in Rollenspielen als seine Tochter ausgeben. Die schockierende Entdeckung einer lebenslang verheimlichten Obsession erschüttert ein fragiles familiäres Gefüge. Der Sohn macht sich Vorwürfe, er muss herausfinden, ob sein Vater seine Fantasien auch ausgelebt hat, doch seine Schwester will alleine sein um ihre Erinnerungen einzuordnen. Die Mutter zieht trotz ihrer Zweifel eindeutige Konsequenzen und der Vater muss einen Weg finden, mit der Scham und den Schuldgefühlen umzugehen.
FILMSTILLS
Stillleben_Foto6

Stillleben_Foto5

Stillleben_Foto4

Stillleben_Foto3

Stillleben_Foto2

Stillleben_Foto1


Sebastian Meise studierte Malerei und Philosophie in Wien, London und New York bevor er zum Regiestudium unter Michael Haneke auf der Filmakademie Wien wechselte. Er führte Regie bei mehreren international prämierten Kurzfilmen. Sein erster Spielfilm STILLLEBEN feierte Premiere in San Sebastian, und wurde u.a. mit dem „Großen Diagonale Preis – Bester Österreichischer Spielfilm“ ausgezeichnet. Die Uraufführung seines Dokumentarfilms OUTING fand in Toronto beim Hot Docs Festival statt. Derzeit arbeitet er an seinem aktuellen Spielfilmprojekt DIE GROßE FREIHEIT.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2012 – Outing – Dokumentarfilm
2011 – Stillleben – Spielfilm
2006 – Dæmonen – Kurzspielfilm
2005 – Random – Kurzspielfilm
2003 – Prises de vues – Kurzspielfilm

Geboren 1980. Studium Buch und Dramaturgie Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Seit 2007 freier Autor für Kino und TV. Lebt und arbeitet in Wien.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2018 – Das Wunder von Wörgl – TV Spielfilm (Drehbuch)
2012 – Outing – Dokumentarfilm
2012 – Stillleben – Spielfilm
2008 – Namut – TV-Dokumentarfilm
2007 – Tschuschen:Power – TV Serie
2006 – Dæmonen – Kurzspielfilm
2005 – Random – Kurzspielfilm